Seerosenteich

Und noch ein paar Bilder aus dem Sommer.
Erneut hatte ich mich mit Soulfully verabredet. Diesmal am frühen Morgen. Im Juli ist es einfach besser, wenn die Sonne noch nicht so hoch steht und die Temperaturen erträglich sind. So ging es auf zu einem Seerosenteich in der Nähe. Leider hatten sich auch Hunderttausende von Mücken und Bremsen auf den Weg gemacht, denen wir als Frühstück dienten. Natürlich hatte niemand von uns an Mückenspray gedacht. Aber ich glaube im Wasser hätte es eh nicht viel geholfen. So mussten wir wohl oder übel danach die juckenden Stellen mit Gel behandeln. Aber ich denke, die Bilder haben den Aufwand gelohnt. Danke Soulfully!

FC-1-41

Nora

„Die Frau, die nur aus Augen besteht“ Ein Zitat von Verena auf facebook zu einem der Bilder von ihr, die ich dort bereits gezeigt habe. Das beschreibt sehr gut, denke ich, was ich spontan empfunden habe, als ich erste Bilder von ihr sah. Natürlich ist da noch mehr. Aber es ist definitiv ihr Gesicht, ihr Ausdruck, der mich fasziniert. Dementsprechend habe ich dieses Shooting auch ganz als Portraitshooting angelegt. Wenn auch mit kleinen Variationen. Wir waren zuerst draußen. Aber zu dem Zeitpunkt (es war Februar) war es arg kalt. Dort sind auch ein paar analoge Bilder entstanden, die ich hier bereits gezeigt habe.

Dementsprechend gings danach rein. Zum Aufwärmen und um ein wenig mit Blitzlicht zu experimentieren. Das ist ja nicht meine bevorzugte Lichtquelle, aber wir haben dennoch das eine oder andere heraus bekommen.

Danke Nora!

Winter – Nebel – Menschen – Kodak Portra 400

Kannste sagen, was de willst – es gibt kein schlechtes Wetter für Fotos. Auch wenns mal zu kalt oder auch zu nass ist. Irgend was geht immer. Und oft ist von Vorteil, dass viele diese Situationen scheuen. Aber grad dann ist das Licht meist sehr speziell. Natürlich brauchts Menschen vor der Kamera, die der Kälte trotzen. Auch wenn ich es nicht übertreibe – auch mir wird irgendwann kalt – es macht einfach Spaß und die Ergebnisse sind eben auch besonders.

Hier Bilder von Nora und Ronja – von beiden wird es in Kürze noch mehr geben. Die Bilder sind bei zwei verschiedenen Gelegenheiten entstanden. Danke erstmal dafür, dass sie der Kälte getrotzt haben!!!

Diese Serie ist mit dem Kodak Portra 400 aufgenommen, den ich erstmals verwendet habe. Ich sage nur, dass die Lobeshymnen auf diesen Film nicht übertrieben sind.

Viel Spaß beim Anschauen 🙂

mal wat buntes – Kodak VR

Ich hab mich dann mal an einen Kodak VR 200-Film gewagt, den ich hier noch rum liegen hatte. Und ich muss sagen, dass ich angenehm überrascht wurde. Klar, es ist schwierig, die originalen Farben tatsächlich per Scanner heraus zu holen. Aber wars früher nicht genau so? Gibst Du ein Negativ in 5 Labore und bestellst Abzüge, bekommst Du 5 verschiedene Ergebnisse. Da ich aber eh auf Negativebene scanne, ist mir das erspart. Lieber „pfusch“ ich selber noch ein wenig rum und versuch die Farben so hinzubiegen, dass mir das Ergebnis zusagt. Für die Bilder bin ich einfach ein wenig bei uns durch die Landschaft gedackelt – viel Spaß beim Anschauen.

 

%d Bloggern gefällt das: