Was das Leben so ausmacht…

ist die Freiheit sich auf Menschen und Ideen einzulassen.
So wie hier mit FrauAmari und Seelenschmetterling. Ich kannte sie beide schon von einigen Shootings. Aber gemeinsam hatte ich sie noch nie vor der Kamera. Und selber trafen sie auch das erste Mal aufeinander. Es war als hätten sie schon zig mal miteinander gemodelt. So harmonisch lief alles von Anfang an. Sicher auch durch die Erfahrung von beiden. Aber doch mehr darin zu finden, das hier 2 kreative Geister aufeinander trafen, die einfach perfekt zueinander passten. Ich bin voller Dank!

Hier gehts weiter:

3 in 5…

…Hausen
Wenn ich schon mal Gelegenheit habe, mit 3 wunderbaren Damen zu shooten, hole ich sie mir natürlich auch alle gemeinsam vor die Kamera. Vielen Dank an Colette, Suse und Schattentanzeule
Natürlich gabs die Damen auch zu zweit – das hab ich hier schon gezeigt.

5Hausen 21 – Dachbodenfunde

Auch in diesem Jahr waren wir wieder in 5Hausen zum Shooten.
Wieder mit Colette und Susanna. Aber für 2 Tage und auch in einer anderen Konstellation. Dazu aber später mehr. Hier erstmal ein paar Bilder vom ersten Tag – Thema: der Dachboden

Hier gehts weiter

Morgennebel

Früh aufstehen ist halt manchmal notwendig, um die Stimmung eines Herbstmorgens mitnehmen zu können. Mit Susanna war das gesagt – getan. Es war frisch, aber nicht zu kalt. Belohnt wurden wir durch die besondere Stimmung und einen beinah menschenleeren Steg.

not perfect

life´s not perfect
KLICK!

Das Bild ist nicht perfekt, so wie wir alle.
Wir leben unsere Leben als ein ständiges Improvisationstheater, immer auf der Suche nach der Perfektion. Und merken oft nicht, dass wir wie die Esel sind, denen man die Möhre vor die Nase hält.
Um so angenehmer, ja wirklich befreiender, ist es, wenn wir lernen loszulassen. Dinge annehmen, ohne sie ändern oder perfektionieren zu wollen. Das Perfekte im Unperfekten finden (die Japaner sagen wabi sabi )

Ich selber mag diese scheinbare Perfektion, die einem die digitale Fotografie bietet, nur begrenzt. Besonders diese schier unendlich anmutenden Details sind oft schwierig. Wo analog sich vieles in dezenter Unschärfe verliert oder mit einem sanften Korn bedeckt ist, liegt hier digital-sauber alles offen und fordert einen im Nachgang.
Und dann tut man oft zu viel des Guten. Verläuft sich auf der Suche nach Perfektion.

Was versuche ich dagegen zu tun?

Persönlich hilft: reden und zuhören. Oft wird auch von dem Models signalisiert, dass sie gern auch auf den Bilder erkennbar sind – besonders Susanna, die hier zu sehen ist.
Daneben kann man technisch seine Kamera ein wenig bändigen. Blende auf und ISOs hoch. Knappe Schärfe und reduzierte Abbildungsleistung treffen dann auf ein dezentes Rauschen und verminderte Auflösung.
Und in PS sich auf das nötigste beschränken – oder, wie hier geschehen, in Lightroom wirklich nur die Basics bearbeiten.
Und dazu stehen, dass Haut auch mal unrein ist, und der Fokus nicht perfekt sitzt.
Denn den Ausdruck und den Moment, den kann uns Photoshop nicht wiederbringen.

Susanna im Herbst ´21
Vielen Dank!

Schon was her, aber ich hatte schon mal was zu dem Thema:
Ein gutes Bild entsteht in der Kamera – oder: ist Bildbearbeitung nur was für Stümper!?

Es war einmal ein Regenschirm…

…oder was man aus einem Schirmbezug machen kann, der aus transparenten Plastik besteht.
Ich traf mich mit Frau Amari. Sie ist immer sehr für kreative Spiele zu haben. Und verliebte sich spontan in das „neue Oberteil“. Der Rest war crazy Posing und ein wenig Spielen in Photoshop.

Was mit dem restlichen Schirm geschah, das erzähle ich HIER

Morgens im Moor

Früh aufstehen, um das Morgenlicht und den Dunst über dem Wasser mitzunehmen, ist im Juli wirklich ambitioniert. Aber dafür wurden wir mit einer tollen Lichtstimmung verträumten Stimmung belohnt. Und hinterher gabs Kaffee. Vielen Dank Susanna und Colette!

Jass lesson

Irgendwer hat ein Klavier in den Wald gestellt…
Nunja, Colette und Ich waren da und haben ein wenig die Tasten zum Klingen gebracht – zumindet fotografisch

eine Frage der Ausrüstung



Wer die Bilder hier sieht, überlegt vielleicht, wie sie zustande gekommen sind. „Welche Kamera wurde genutzt? Welches Objektiv? Kam Zubehör zum Einsatz? Und nachher? Lightroom, Photoshop…?“

Die Antwort ist kleiner und einfacher…


Viele von uns überlegen ja, was sie so an Ausrüstung brauchen, um ihre Bilder machen zu können. Da werden Kleinwagenwerte investiert in Gehäuse, Objektive, Blitze, Stative, Reflektoren undwasweißichnochalles…
Aber kleine Dinge sinds oft, die wenig kosten aber am Ende darüber entscheiden, ob ein Bild gelingt, oder nicht.

Wie zum Beispiel eine Schere.

Ich war mit Jennifer unterwegs. Sie hatte ein Kleid mit, dass sie gern erstmalig nutzen wollte. Leider fand sie sich darin sehr „altbacken“, als sie es anzog. Da wir eh in Richtung Akt gehen wollten und das Kleid mehr Accessoire als Bedeckung sein sollte, wurde es 1,2,3.. umgeschnitten.
Gemäß dem alten Motto von Klimbim: „…dann mach ich mir nen Schlitz ins Kleid und find es wunderbar…“

Schnipp-Schnapp!
Egal ob Scherbe oder Premiumglas vor der Kamera: ohne ein Tool für 2.99€ hätts das so nicht gegeben.

benched

Neulich bei einem kleinen Spaziergang mit Colette – vielen Dank!

%d Bloggern gefällt das: