Ein Abend am See

Sommer, Wärme, Cybele und Colette. Entspannung und ein paar schöne Bilder.
Colette und ich waren erst gegen späten Nachmittag angekommen und hatten ein paar 100km nach Mecklenburg-Vorpommern in den Knochen.
Wir besuchten Cybele und fuhren in den Wald an den See. Etwas entspannen, die warme Abendsonne genießen und nebenbei ein paar Bilder.
Am nächsten Tag sollte es nach Rügen gehen, die Bilder gibts hier – jetzt schaut Euch aber erstmal die Ergebnisse dieses Abends an…

Hier gehts nach Rügen:

Goldener Oktober II

An diesem Tag sind ungewöhnlich viele Bilder entstanden. Was wohl dem tollen Licht, aber auch der Synergie geschuldet ist, die zwischen uns entstand.

Teil 1 ist hier!

A propos Licht: die 2. Serie ist eben diesem gewidmet – es war wirklich mit uns an diesem Tag

Danke!

Goldener Oktober I

Wer sich erinnert, der weiß, dass sich der Oktober´17 nur selten von seiner goldenen Seite zeigte. Ich hatte das Glück, dass ich sie an einem der schönsten Tage treffen durfte. Wir nutzten das schöne Wetter und begannen früh, um den Morgendunst und den Tau nutzen zu können.

Danke!

Hier gehts zu Teil 2

Manuelles

Es wurde mal wieder Zeit, ein wenig mit der Cam raus zu gehen. Einfach so, ohne Ziel. Alles reduziert. Keine Automatik, kein AF. Fuji XT2 mit Russenlinse Helios 44-2 58mm 2.0. Ein spannendes Objektiv. Die Schärfe ist durchaus gut. Aber bei Offenblende legt sich eine dezente Unschärfe über das gesamte Bild. Hinzu kommt ein Bokeh, dass sehr speziell ist.

im Wald…

alte Bäume, eine handvoll Ideen und einen ausgiebigen Vormittag Zeit. Mit Astrid ein wenig durch den bunten Garten der Fotografie streifend. Verträumt, Akt und Kreativ

 

 

Holland III

So eine ereignis- und ergebnisreiche Tour braucht einfach mehr Platz als eine Seite. Hier geht es nun also weiter.  Teil 1 und Teil 2 findet Ihr hinter den links. Teil 4 natürlich auch

Tage am Meer…
Es war windig, es war frisch. Aber die Sonne ließ uns aushalten. Das rauhe Klima am Meer im Februar bläst den Kopf frei. Wir haben uns Zeit genommen – für Gedanken und Bilder. Danke an Ronja, Frau Herzsprung und John-Erik für eine tolle Zeit.

p.s. Ich hab auch noch vor der Cam gestanden – aber das gibt´s später 😉

November Springtime II

Vor einiger Zeit hab ich ja schon ein paar Bilder vom 1.11.14 gezeigt, die Ihr hier findet.

Und dabei erwähnt, dass es da noch mehr gab. Das möchte Ich Euch heute zeigen. Ich habe mich auch noch mit Ronja getroffen. Wir hatten den Vormittag abgemacht, in der Hoffnung, dass Morgennebel herrscht und wir entsprechend stimmungsvolle Bilder einfangen können. Nunja, daraus wurde nix. Aber wir wären ein schlechtes Team, wenn uns nicht trotzdem was eingefallen wäre. Das warme Wetter lud ein zu Aktbildern in der Natur. und auch das rote Tuch kam zum Einsatz.

Ronja trägt durch ihre Kreativität enorm viel zu den Bildern bei. Sie steht nicht einfach vor der Kamera, sie bringt viele eigene Ideen ein. Auch hier wieder. Sie zog eine Baufolie aus der Tasche und fragte, ob ich sie damit fotografieren würde. Gesagt, getan:

FC-1-63

Am Ende hab ich dann noch versucht, eine Bewegungsstudie anzufertigen. Daraus entstand das folgende Bild:

FC pano-1

Danke Ronja!

Märzspaziergänge

Ein paar erste analoge Arbeiten, die ich heute hier zeigen kann.

Der Titel kommt daher, dass ich jetzt erst dazu komme, die Bilder einzustellen. Es ist einerseits anderen Verpflichtungen geschuldet, aber eben auch der Tatsache, dass analog seine Zeit braucht. Ein Film, der nicht voll ist, eine Entwicklung, die dauert. Da ich bislang nicht selber entwickel, kommt allein für die Entwicklung mehr als eine Woche Wartezeit hinzu. Aber das macht es spannend – die Vorfreude wächst wieder. Etwas, was ich von der digitalen Fotografie kaum noch so kenne. Hier nun abseits der Peoplefotos ein paar aktuelle Outdoor- und Landschaftsaufnahmen aus dem März 2014. Ich habe mittlerweile auch das Problem der Belichtung besser in den Griff bekommen. Der Belimesser der Kamera (aktuell eine XG2 von Minolta(BJ 76 o.77)) ist doch recht unpräzise. Hier nutze ich dann doch die Errungenschaften der aktuellen digitalen Technik. Eine Belichtungsmesser-App auf dem Smartphone leistet gute Dienste und hilft mir, die Werte präziser ermitteln und einstellen zu können.

 

%d Bloggern gefällt das: